Kurse des Schweizerischen Verbandes der Trockensteinmaurer

Kursklassierung des SVTSM

1. Workshops:

Ziel: Praktische Arbeit. Erfahrung für Teilnehmer: was ist Trockenmauern. Dauer: 2 bis 3 Tage Inhalt: Praktische Arbeit an einem Bauobjekt, Austausch übers Handwerk Kursbestätigung: Kursbestätigung Anforderungsprofil: Keines 

Link Workshops

2. Einführungskurse:

Ziel: Praktische Arbeit. Kennen lernen und verstehen der Grundprinzipien des Trockenmauerbaus. Dauer: min. 5 Tage Inhalt: Praktische Arbeit an einem Bauobjekt, Vermittlung der Arbeitssicherheit, theoretische Grundlagen des Handwerkes, Werkzeuge und Steinbearbeitung. Kursbestätigung: Kursbestätigung Anforderungsprofil: Interesse sich mit dem Handwerk intensiver auseinander zu setzten. Physische Belastbarkeit. 

Link Einführungskurse

3. Modulare Ausbildung Trockensteinmauerbau:

Die modulare Ausbildung zum Trockensteinmaurer SVTSM/FSMPS vermittelt alle grundlegenden Kompetenzen und Tätigkeitsfelder, die in diesem Beruf vorkommen.

Die Ausbildung führt vom Praktiker über den Fachmann zum Spezialisten. 

Die Ausbildung wurde vom Schweizerischen Verband der Trockensteinmaurer in Zusammenarbeit mit seinen Gründungsmitgliedern und erfahrenen Praktikern entwickelt. Teile davon werden seit 2014 jährlich angeboten.

Die Ausschreibung der Modulkurse sowie die Anmeldung erfolgt über die SANU Future Learning AG in Biel. Der Modulbaukasten gibt einen Überblick über alle Ausbildungsmodule und deren Aufbau.

Die Umsetzung der einzelnen Module erfolgt in Zusammenarbeit mit verschiedenen Regionalen Naturpärken, so dass die errichteten Trockenmauern der Modulkurse bleibende Objekte darstellen. 

Die Ausbildung erfolgt berufsbegleitend über mehrere Jahre, so dass ausreichend Praxiserfahrung gesammelt werden kann. Insbesondere das Praxismodul 2.1 soll praktische Erfahrungen ermöglichen, wenn keine betriebliche Lösung vorhanden ist.

INFORMATION UND ANMELDUNG: WWW.SANU.CH

Verbandsmitglieder erhalten 10% Ermässigung auf die Kurspreise.